Über das Projekt

Fernseh Beiträge - Augsburg TV

Während meines Praktikums bei Augsburg TV habe ich eigenständig Beiträge geplant, gedreht und geschnitten. Darüber hinaus konnte ich wertvolle Einblicke in die redaktionelle Arbeit einer TV-Redaktion gewinnen. Ich durfte unter anderem O-Töne mit Politikern, wie Bayerns Wirtschaftsminister und stellvertretendem Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger, drehen und war bei der Zeugenaussage im Dreifachmord von Langweid im Gerichtssaal anwesend.

Ein Beitrag begleitete die Eröffnung eines Gefängnisneubaus und wurde in der Sendung a.TV Aktuell ausgestrahlt. Meine Aufgaben umfassten dabei das Filmen der Schnittbilder, die Aufnahme und Organisation der O-Töne sowie anschließend das Texten und Schneiden des Beitrags. Im Zuge dieses Projekts übernahm ich zudem die Einarbeitung meiner Nachfolgerin im Praktikum.

Ausrüstung und Software: Sony PXW-Z150 XDCAM, Cinegy (Schnitt)

In einem weiteren Beitrag begleitete ich eine Werksführung bei Osram in Schwabmünchen. Der Schwerpunkt lag auf dem Einsatz neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality in der Produktion. Auch diesen Beitrag realisierte ich vollständig selbst – von der Recherche über den Dreh und die O-Töne bis hin zum Schnitt.

Ausrüstung und Software: Sony PXW-Z150 XDCAM, Cinegy (Schnitt)

Natürlich gehörten auch klassische Praktikantenaufgaben dazu – etwa Straßenumfragen. Dafür wurde ich in die Augsburger Innenstadt geschickt, um Passanten zu aktuellen Themen zu befragen. Das Drehen übernahm dabei ein Kameramann von RT1, während ich für die Interviews und den Schnitt verantwortlich war.

Ausrüstung und Software: Sony PXW-Z150 XDCAM, Cinegy (Schnitt)

Ein weiteres Projekt war die Berichterstattung über die Vorstellung des Programms zum Augsburger Friedensfest. Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit einer Volontärin der Augsburger Allgemeinen Zeitung. Gemeinsam realisierten wir den Beitrag vollständig – vom Dreh bis zum Schnitt.

Ausrüstung und Software: Sony PXW-Z150 XDCAM, Cinegy (Schnitt)